Datum des Inkrafttretens: 9. April 2025

Samsung Electronics Co., Ltd. (Datenverantwortlicher) („Samsung“) weiß, wie wichtig Datenschutz für seine Kunden und deren Mitarbeiter und Partner ist. Daher bemühen wir uns um maximale Transparenz in Bezug auf die Erfassung, Verwendung, Offenlegung, Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten. Diese Datenschutzrichtlinie bietet einen Überblick über unsere Informationspraktiken hinsichtlich personenbezogener Daten, die über Samsung Knox (die „Business Services“) erfasst werden.

Diese Datenschutzrichtlinie kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken in Bezug auf die Business Services oder Änderungen des geltenden Rechts zu berücksichtigen. Wir geben am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie aktualisieren, werden wir Sie vorab über Änderungen informieren, die wir als wesentlich erachten, indem wir einen Hinweis in den Business Services platzieren oder Ihnen gegebenenfalls eine E-Mail schicken.

Samsung fungiert für bestimmte Elemente der Bereitstellung von Samsung Knox, einschließlich der Verbesserung und Analyse von Diensten, als Verantwortlicher Ihnen gegenüber, wie nachstehend unter der Überschrift „Wie verwenden wir Ihre Daten?“ erläutert. Ihr Arbeitgeber ist im Hinblick auf die Bereitstellung von Samsung Knox der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Registrierung, Abrechnung, Kundendienst und Wartung in Bezug auf den Dienst.

Welche Informationen erheben wir?

In Verbindung mit den Business Services erfassen wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten.

Über die Business Services erfassen wir personenbezogene Daten zu Ihrer Nutzung der Apps und Dienste, die Sie auf den verschiedenen Geräten verwenden, mit denen Sie auf Knox zugreifen. Wir nutzen Analysedienste Dritter in den Business Services, z. B. von Google Analytics und Adobe Analytics. Die Dienstleistungsanbieter, die diese Analysedienste verwalten, helfen uns, Ihre Nutzung der Business Services zu analysieren und die Business Services zu verbessern. Die Informationen, die wir erhalten, können an diese Anbieter und andere relevante Dritte weitergegeben oder von diesen direkt erfasst werden, die die Informationen zum Beispiel dazu verwenden, die Nutzung der Business Services zu bewerten, die Business Services zu verwalten und technische Probleme zu diagnostizieren. Mehr zu Google Analytics erfahren Sie auf http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html und https://www.google.com/policies/privacy/partners/ .

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden die von uns erfassten Informationen für die folgenden Zwecke:

Samsung verarbeitet personenbezogene Daten für die oben beschriebenen Zwecke. Die Rechtsgrundlage von Samsung für die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst die Verarbeitung:

(i) zur Förderung unserer Geschäftsinteressen (z. B. um zu verstehen, wie Unternehmen die Business Services nutzen, damit wir sie verbessern können) (berechtigtes Interesse (DSGVO Artikel 6(1)(f))),

(ii) zur Einhaltung von Gesetzen, zur Erfüllung aufsichtsbehördlicher Verpflichtungen und zur Befolgung rechtlicher Verfahren (DSGVO Artikel 6(1)(c))

(iii) mit Ihrer Einwilligung (DSGVO Artikel 6(1)(a)).

An wen geben wir Ihre Informationen weiter?

Wir werden Ihre Daten Informationen intern innerhalb unseres Unternehmens und an die folgenden Stellen weitergeben, jedoch nur zu den oben genannten Zwecken.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Wir haben physische und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die von uns erfassten Daten zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass trotz angemessener Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, Websites, Internetübertragungen, Computersysteme und drahtlose Verbindungen niemals vollkommen sicher sind.

Wohin senden wir Ihre Daten?

Ihre Nutzung der oder Teilnahme an den Business Services kann die Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Informationen außerhalb Ihres Wohnsitzlandes in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie beinhalten. Zu diesen Ländern gehören unter anderem die Republik Korea, die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Polen, Brasilien, Indien, die Philippinen, Vietnam, die Niederlande, Japan, das Vereinigte Königreich, Jordanien, Indonesien, Irland und Deutschland. Beachten Sie, dass die Datenschutz- und sonstigen Gesetze der Länder, in die Ihre Daten möglicherweise übermittelt werden, unter Umständen nicht so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen im Einklang mit geltendem Recht, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs zu schützen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen wünschen, die wir ergreifen, um die rechtmäßige Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs zu gewährleisten, oder wenn Sie eine Kopie der geltenden vertraglichen Vereinbarungen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns, wie im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Welche Rechte besitzen Sie?

Ihre personenbezogenen Daten gehören Ihnen. Sie können uns auffordern, Ihnen Auskunft darüber zu geben, welche Informationen wir erfasst haben. Außerdem können Sie von uns verlangen, diese Daten zu löschen oder Fehler zu korrigieren. Sie können uns auch auffordern, die Verarbeitung, Weitergabe oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu begrenzen sowie Ihnen Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, damit Sie sie für Ihre eigenen Zwecke verwenden können. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter Anwendung einer der im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Methoden.

Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, kann dies allerdings auch dazu führen, dass Sie den Zugriff auf die von uns bereitgestellten Business Services verlieren.

Wenn Sie die Löschung personenbezogener Daten beantragen, erkennen Sie an, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, auf die Business Services zuzugreifen oder sie zu nutzen, und dass verbleibende personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht für einige Zeit in den Aufzeichnungen und Archiven von Samsung verbleiben können, aber Samsung diese Daten nicht für kommerzielle Zwecke verwenden wird. Sie nehmen zur Kenntnis, dass sich Samsung trotz Ihres Antrags auf Löschung das Recht vorbehält, Ihre personenbezogenen Daten oder einen relevanten Teil davon in Übereinstimmung mit unserer Richtlinie zur Datenaufbewahrung und den geltenden Gesetzen zu speichern, wenn Samsung Ihren Zugriff auf die Website wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen von Samsung Knox oder andere geltende Richtlinien von Samsung oder geltende Gesetze ausgesetzt, eingeschränkt oder beendet hat, falls dies notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Samsung oder eines unserer verbundenen Unternehmen, Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden zu schützen.

Wie lange speichern wir Ihre Informationen?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Daten vernichtet oder in unseren Systemen gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir Informationen über Sie anhand der folgenden Regeln verarbeiten und speichern:

1. mindestens für die Dauer, für die die Informationen verwendet werden, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen,

2. soweit dies aufgrund von Gesetzen, aufsichtsbehördlichen Verpflichtungen, Verträgen oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Pflichten erforderlich ist,

3. nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem sie erhoben wurden oder verarbeitet werden, oder länger, wenn dies gemäß geltendem Recht oder zu vertraglichen oder statistischen Zwecken erforderlich ist, jeweils vorbehaltlich angemessener Schutzmaßnahmen.

Welche Dienstleistungen Dritter nehmen wir in Anspruch?

Unsere Business Services können Links zu Websites und Diensten Dritter enthalten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir sind nicht für die Sicherheit oder den Datenschutz von Informationen verantwortlich, die von Websites oder anderen Diensten erfasst werden. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die für die von Ihnen genutzten Websites und Dienste Dritter geltenden Datenschutzerklärungen aufmerksam lesen.

Kontakt

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Ihre Präferenzen ändern, Ihre Rechte ausüben, eine Anfrage an uns richten oder uns Fragen stellen möchten.

Sie erreichen uns unter:

dataprivacy@samsungknox.com

Data Controller

Samsung Electronics Co., Ltd.

129, Samsung-ro, Yeongtong-gu,

Suwon-si, Gyeonggi-do 16677, Republik Korea

Samsung Electronics besitzt Niederlassungen in ganz Europa, sodass wir sicherstellen können, dass Ihre Anfrage bzw. Frage von dem für Ihre Region zuständigen Datenschutzteam bearbeitet wird.

Am einfachsten können Sie sich über unsere Seite für Datenschutz-Support unter https://www.samsung.com/request-desk an uns wenden.

Sie erreichen uns außerdem unter:

Europäischer Datenschutzbeauftragter

Samsung Electronics (UK) Limited

Samsung House, 2000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey KT16 0RS, UK

Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Kontaktangaben für alle EWR-Aufsichtsbehörden sind unter https://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080 verfügbar. Wenn Sie im Vereinigten Königreich leben, finden Sie die Kontaktdaten der britischen Aufsichtsbehörde unter https://ico.org.uk/global/contact-us/. Die Kontaktdaten der Schweizer Aufsichtsbehörde können Sie der Webseite https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html entnehmen.